TRAKO 2025 – Einblicke aus Danzig

Einblicke von der TRAKO 2025 in Danzig – mit aktuellen Projekten, Gesprächen und Eindrücken aus Polen.

TRAKO 2025 – Einblicke aus Danzig
SBF Spezialleuchten, Leipzig
10/2025

Europäische Bühne in Danzig

Die TRAKO zählt zu den führenden Bahnfachmessen Europas und gilt als wichtigster Treffpunkt in Mittel- und Osteuropa. Hersteller, Betreiber und Zulieferer präsentieren dort Innovationen, diskutieren Projekte und bauen Kontakte aus. Für SBF war die Messe 2025 ein besonderer Anlass: Neben der Vorstellung eigener Lösungen bot sich erstmals ein vertiefter Blick auf den polnischen Markt – verbunden mit zahlreichen neuen Eindrücken und Gesprächen.

Fahnen internationaler Aussteller vor dem Messegelände der TRAKO 2025 in Danzig.

Produkte im Mittelpunkt

SBF zeigte am Gemeinschaftsstand vier Schwerpunkte aus dem Portfolio, die verschiedene Aspekte des Fahrzeuginnenraums abdecken:

  • Außenlichter und Innenbeleuchtung – Systeme, die Sicherheit im Fahrbetrieb gewährleisten und gleichzeitig eine funktionale sowie komfortable Ausleuchtung des Innenraums bieten.
  • Deckensysteme und Gepäckablagen – modulare Konstruktionen, die sich an unterschiedliche Fahrzeugkonzepte anpassen lassen. Der Schwerpunkt liegt auf Flexibilität: von der Entwicklung bis zur Umsetzung können Lösungen so gestaltet werden, dass sie spezifische Kundenanforderungen erfüllen und individuelle Herausforderungen lösen.
  • Klimakanäle – Komponenten für eine gleichmäßige und energieeffiziente Luftführung, angepasst an die jeweiligen Rahmenbedingungen.
  • Special: Interior Lichtwellenleiter – ultrakompakte Lösungen für homogene Lichtverläufe bei minimalem Bauraum, die neue Gestaltungsoptionen eröffnen.

Die Auswahl verdeutlichte, dass SBF nicht nur einzelne Komponenten bereitstellt, sondern auch Lösungen entwickelt, bei denen unterschiedliche Bauteile miteinander kombiniert werden können – mit dem Ziel, den Fahrzeuginnenraum effizient, flexibel und kundenorientiert auszugestalten.

Fachgespräche und Kooperationen

Ein Höhepunkt war der deutsch-polnische AHK-Abend im Olivia Star. Dort trafen Vertreter aus Wirtschaft und Industrie zusammen, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Kontakte zu vertiefen. Für SBF ergaben sich wichtige Anknüpfungspunkte für künftige Projekte.

Auch auf den Messeständen von bestehenden und potenziellen Neukunden – darunter NEWAG, einer der führenden Fahrzeughersteller in Polen – konnten wertvolle Gespräche geführt werden. Dabei standen mögliche Einsatzbereiche der SBF-Lösungen sowie gemeinsame Projektansätze im Mittelpunkt.

Deutsch-Polnischer Abend der Schienenverkehrstechnik im Olivia Star in Danzig.
Netzwerkabend der AHK Polen im Olivia Star – Austausch zwischen Unternehmen aus Deutschland und Polen.
Blick über Danzig vom Olivia Star während des Deutsch-Polnischen Abends.

Teilnahme am Gemeinschaftsstand

Die Präsenz auf der TRAKO wurde durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH ermöglicht. Als Teil des sächsischen Gemeinschaftsstandes konnte SBF den internationalen Dialog suchen und die Sichtbarkeit im osteuropäischen Markt erhöhen. Der Dank gilt dem gesamten Team der Wirtschaftsförderung, das diesen Auftritt ermöglicht hat.

Eindrücke aus Polen

Für SBF war die Messe eine Standortbestimmung mit vielen positiven Eindrücken. Zahlreiche Besucher interessierten sich für modulare Systeme, die unterschiedliche Funktionen bündeln – beispielsweise die Integration von Komponenten wie WLAN-Routern, Lautsprechern oder Überwachungskameras in Deckensysteme. Auch bei Gepäckablagen standen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Mittelpunkt, etwa in Bezug auf Konstruktion, Material und Beleuchtung. Gleichzeitig zeigte sich, dass energieeffiziente Lösungen – insbesondere in der Lichttechnik und Klimatisierung – in vielen Projekten eine zunehmend wichtige Rolle spielen.

Günter Sengeis, SBF Spezialleuchten GmbH, spricht beim Deutsch-Polnischen Abend der Schienenverkehrstechnik.
Günter Sengeis, Head of Sales bei SBF, beim Vortrag am AHK-Abend in Danzig.

Diese Rückmeldungen zeigen, dass die Anforderungen im polnischen Schienenverkehr in vielen Punkten den internationalen Entwicklungen entsprechen und gleichzeitig neue Chancen für Kooperationen eröffnen.

Ausblick: Palermo und Prag

Nach der TRAKO richtet sich der Blick auf die nächsten Branchentreffen:

  • Railway Interior Summit – Palermo (28.–30. Oktober 2025)
    Der RedCabin Summit widmet sich Trends im Fahrzeuginnenraum, darunter nachhaltige Materialien, Beleuchtung, Komfort und Designlösungen. Veranstaltungsort ist O.ME.R. Carini / OMER S.p.A. in Palermo, Italien.
  • Rail Interiors Show – Prag (24.–25. November 2025)
    Die Messe konzentriert sich auf Innenraumlösungen für Schienenfahrzeuge. Im O2 Universum in Prag werden Innovationen zu Sitzen, Beleuchtung, Fahrgastkomfort und Sicherheit präsentiert.

Beide Veranstaltungen bieten SBF die Möglichkeit, die in Danzig aufgegriffenen Themen im internationalen Austausch weiterzuführen und zugleich neue Impulse aufzunehmen. Einen Überblick über alle kommenden Messetermine finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Zu den Veranstaltungen

Besucher und Schienenfahrzeuge auf dem Freigelände der TRAKO 2025 in Danzig.

Fazit: Erkenntnisse aus Danzig

Die TRAKO 2025 bot SBF eine wertvolle Plattform, um Produkte zu zeigen, neue Kontakte zu knüpfen und Einblicke in den polnischen Schienenverkehr zu gewinnen. Der Auftritt am Gemeinschaftsstand war ein wichtiger Schritt, um Märkte besser zu verstehen und Impulse für die Weiterentwicklung aufzunehmen. Mit den anstehenden Terminen in Palermo und Prag wird dieser Dialog nun auf europäischer Ebene fortgesetzt.

Icons CTA Social Media

SBF Spezialleuchten auf LinkedIn & YouTube

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube für aktuelle Informationen, Einblicke und Videos aus der Praxis.